PRESSEMITTEILUNG des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.06.2016
Main-Tauber-Kreis / Hohenlohekreis
Burgstr. - 14.06.2016Igersheim: Marihuanageruch aus Wohnung ruft
Polizei auf den Plan
Mit einer Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz muss ein 21-jähriger Mann aus Igersheim
rechnen. Da aus seiner Wohnung in der
Burgstraße ein penetranter
Cannabisgeruch wahrzunehmen war, verständigten Anwohner am Montag
gegen 22 Uhr die Polizei. Da auch die Polizisten bei ihrem Eintreffen
diesen speziellen Geruch in die Nase bekamen, statteten sie dem Mann
anschließend einen Besuch ab. Er gab freiwillig eine kleine Menge der
Droge heraus. Den Rest hatte er seinen Angaben nach bereits im Laufe
des Tages konsumiert.
Igersheim: Pkw auf Parkplatz beschädigt - Verursacher fährt weiter
Bereits am Samstag, zwischen 11 und 12 Uhr, verursachte ein
Unbekannter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der
Hermann-von-Mittnacht-Straße in Igersheim, an einem geparkten Suzuki,
Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro. Der Fahrer des vermutlich
weißen Fahrzeugs blieb allem Anschein nach beim Ein- oder Ausparken
am hinteren linken Stoßstangeneck des geparkten Pkw hängen und fuhr
anschließend einfach weiter. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich
beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931
54990 zu melden.
Lauda-Königshofen / K2800: 20.000 Euro Sachschaden bei
Abbiegeunfall
Zum Glück keine Verletzten gab es am Montag gegen 9.30 Uhr bei
einem Unfall zweier Pkw auf der K2800 zwischen Messelhausen und
Deubach. Ein 67-Jähriger fuhr mit seinem Opel aus Messelhausen
kommend in Richtung Deubach und wollte an einer nach rechts
abknickenden Vorfahrtsstraße geradeaus in einen Feldweg einfahren.
Hierbei übersah er den entgegenkommenden 40-jährigen Ford-Fahrer,
sodass es zum Zusammenstoß den beiden Pkw kam. Der Sachschaden
beläuft sich auf zirka 20.000 Euro.
Bretzfeld-Adolzfurt: Einbruch in Geschäftsräume
Einen vierstelligen Eurobetrag erbeuteten Einbrecher in der Nacht
von Montag auf Dienstag, zwischen 20 und 6.30 Uhr, bei einem Einbruch
in ein Bürogebäude in der Straße "Adolzfurter Hälden" in Adolzfurt.
Die Täter gelangten durch das Aufhebeln der Eingangstüre in das
Gebäude und durchsuchten dort sämtliche Schränke. Schließlich wurden
sie fündig und flüchteten unerkannt mit dem Bargeld. Die Tatzeit
dürfte gegen 3 Uhr nachts gewesen sein. Personen, die sachdienliche
Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich beim
Polizeiposten Bretzfeld unter der Telefonnummer 07946 940010 zu
melden.
Pfedelbach: Farbschmiererei an Schule
Eine Betonmauer der Pestalozzischule in Pfedelbach beschmierte ein
Unbekannter im Zeitraum von Freitag, 16 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, mit
gelber Farbe. Der Sachschaden dürfte um die 500 Euro liegen.
Sachdienliche Hinweise auf den Täter bitte an das Polizeirevier
Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.
Öhringen: 1.500 Euro Sachschaden durch Unfall verursacht - Zeugen
gesucht
Auf dem Sachschaden von zirka 1.500 Euro an seinem Toyota wird
wohl der Fahrzeugeigentümer sitzen bleiben, sollte der Verursacher
des Schadens nicht ermittelt werden können. Dieser hatte vermutlich
beim Ein- oder Ausparken den auf dem Parkplatz eines
Lebensmittelmarkts in der Straße "Steinsfeldle" in Öhringen
abgestellten Toyota beschädigt; ohne sich anschließend um die
Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet
haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim
Polizeirevier Öhringen zu melden.
Öhringen/Heilbronn/Pfedelbach: Sammlungsbetrug durch angebliche
Taubstumme - Polizei sucht Geschädigte
Die Öhringer Polizei sucht Geschädigte einer Betrügerin, die sich
am Montag in Öhringen im Bereich der Fußgängerzone und insbesondere
des Marktplatzes sowie eventuell im Bereich Heilbronn und Pfedelbach
als Taubstumme ausgeben und hierdurch einen geringen Geldbetrag
ergaunert hatte. Die 19-Jährige trat an Passanten heran, sprach
nicht, machte aber entsprechende Handbewegungen und zeigte ein
Schriftstück mit einem Spendenaufruf. Nun geht es darum das
betrügerisch erlangte Geld wieder an die Geschädigten auszuhändigen.
Diese werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der
Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.
A81 / Großrinderfeld: Drei Verletzte bei Aquaplaningunfall auf der
A81
Drei verletzte Personen und Sachschaden von zirka 21.000 Euro ist
das Ergebnis eines am Sonntag, gegen 17 Uhr, auf der A81 in Richtung
Würzburg, kurz nach der Raststätte "Ob der Tauber", stattgefundenen
Unfalls. Ein 29-jähriger BMW-Fahrer verlor bei Starkregen die
Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte in das Heck eines
vorausfahrenden Ford, der anschließend in die Mittelleitplanke
schleuderte. Von dort wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam letztlich
- wie auch der BMW des Verursachers - am rechten Fahrbahnrand zum
Stehen. Sowohl der 29 Jahre alte Mann und seine Beifahrerin, als auch
die 49-jährige Ford-Fahrerin wurden verletzt und zur Behandlung in
ein Krankenhaus gebracht.
Neuenstein / L1051: Wirtschaftlicher Totalschaden und zwei
Schwerletzte bei Unfall
Im Bereich der Autobahnanschlussstelle Neuenstein kam es am
Dienstag gegen 6.45 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine
20-Jährige wollte mit ihrem Peugeot von der L1051 auf die Autobahn 6
in Richtung Stuttgart auffahren und missachtete hierbei den Vorrang
einer 27 Jahre alten Audi-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der
Fahrzeuge, wodurch beide Frauen so schwer verletzt wurden, dass sie
stationär im Krankenhaus aufgenommen werden mussten. Die Polizei geht
von einem wirtschaftlichen Totalschaden an beiden Fahrzeugen aus. Der
Schaden dürfte insgesamt bei zirka 14.000 Euro liegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Pressestelle
Telefon: 07131 104-1011