zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 05.11.2015 / Stand: 15 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis

Dresdner Str. - 05.11.2015

Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Streitigkeiten in Gemeinschaftsunterkunft Leichte
Verletzungen erlitt ein 24-Jähriger bei einer Auseinandersetzung am
Mittwochabend in einer Hardheimer Gemeinschaftsunterkunft. Aus
bislang unbekannten Gründen geriet der 24-Jährige mit einem
30-Jährige in Streit infolge dessen der Jüngere einen Tisch umwarf.
Im Gegenzug warf der Ältere einen Teller nach seinem Kontrahenten.
Dieser verfehlte sein Ziel und zersplitterte auf dem Boden. Durch die
umherfliegenden Keramiksplitter erlitt der 24-Jährige leichte
Verletzungen und konnte nach einem ambulanten Behandlung im
Krankenhaus wieder entlassen werden.

Hardheim: Protest in Gemeinschaftsunterkunft löst Polizeieinsatz
aus Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Mittwochnachmittag in
einer Gemeinschaftsunterkunft in Hardheim, als zahlreiche Bewohner
eine Protestaktion starteten. Kurz nach 14.30 Uhr teilte ein
Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Polizei mit, dass es zu
Schwierigkeiten im Eingangsbereich der Unterkunft gekommen sei.
Offenbar wollten etwa 80 bis 100 Personen demonstrieren und Geld, das
ihnen zustünde, einzufordern. Zudem bemängelten sie das Essen. Die
Polizei musste mit 18 Beamten anrücken, um die aufgebrachte Stimmung
zu beruhigen. Nach zahlreichen Gesprächen sowie diversen Hinweisen
auf die rechtlichen Möglichkeiten ließen die Personen von ihrem
Vorhaben ab. Die Polizei konnte etwa 1,5 Stunden später wieder
abrücken. Zu Ausschreitungen oder ähnlichem kam es nicht.

Buchen: Diebesgut aufgefunden Nach einem Einbruch in eine
Hardheimer Firma in der Nacht zum Sonntag fand ein Zeuge an einem
Parkplatz in Buchen den entwendeten Tresor. Der Zeuge entdeckte den
aufgebrochenen Wertschrank gegen 11.30 Uhr an der Zufahrt zum
Waldschwimmbad, unter der Morrebrücke. Der Inhalt fehlte. Personen,
die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Bereich gemacht haben,
sollten sich bei der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0
melden.

Mosbach: Einbrecher von Zeugen in die Flucht geschlagen Bei einem
Einbruch ertappt wurde ein bislang unbekannter Einbrecher am
Mittwochnachmittag in Mosbach. Ein 44-Jähriger befand sich gegen
14.30 Uhr zuhause und hörte ein lautes Klirren aus einem Nachbarhaus
in der Dresdner Straße. Als er nachschaute bemerkte er, dass dort die
Terrassentür eingeschlagen und die Jalousie nach oben geschoben
worden war. Der Mann verständigte daraufhin die Polizei und sah noch
während des Telefonats eine unbekannte Person im Gebäude. Mehrere
Streifen des Mosbacher Polizeireviers trafen wenig später an der
Örtlichkeit ein und durchsuchten das Haus. Dem Einbrecher war aber
zwischenzeitlich die Flucht aus einem anderen Fenster gelungen. Eine
Sofortfahndung der Polizei blieb leider ohne Erfolg. Ob der
Unbekannte bei dem Einbruch etwas gestohlen hat ist nicht bekannt.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der
Polizei unter Telefon 06261 809-0 melden.

Obrigheim: Trickdieb stiehlt Geldmappe Nach einem derzeit noch
unbekannten Trickdieb sucht die Mosbacher Polizei. Der Langfinger
läutete am Mittwoch, gegen 11 Uhr, an der Wohnungstür eines
89-jährigen Obrigheimers. Der Unbekannte gab sich als vermeintlicher
Bekannter aus und erschlich sich so die Gastfreundlichkeit des
Seniors. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Wohnung des betagten
Mannes ergriff der Dieb eine Geldtasche, in der sich etwas Bargeld
sowie die Scheckkarte befand, und floh aus dem Gebäude. Der
Unbekannte soll etwa 30 bis 35 Jahre alt und schlank sein. Er hat
kurze braune Haare und sprach mit hiesigem Dialekt. Zur Tatzeit trug
er eine Lederjacke, eine beigefarbene Hose sowie Hemd und Pullover.
Zeugen, die im Bereich der Hochhäuser Straße verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei
Aglasterhausen, unter Telefon 06262 917708-0 melden.

Obrigheim: Betonhäuschen mit Graffiti besprüht Mehrere Hundert
Euro Schaden richtete ein Unbekannter an einem Betonhäuschen in
Obrigheim an. Vermutlich in der Nacht zum Donnerstag machte sich ein
Unbekannter an dem Häuschen, das sich auf Höhe des Staudammes in der
Kirstetter Straße befindet, zu schaffen und verunzierte die Wände,
indem er mit schwarzer Farbe die Wände mit Schimpfwörtern
beschmierte. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich daher
mit der Polizei Aglasterhausen unter Telefon 06262 9177080 in
Verbindung setzen.

Hohenlohekreis

Öhringen: Blechschaden Bei Blechschaden in Höhe von zirka 6.000
Euro blieb es bei einem Unfall am Mittwoch in Öhringen. Aus der
Tiefgarage eines Wohnhauses im Nußbaumweg wollte gegen 18.10 Uhr ein
39-Jähriger mit seinem Opel Corsa nach links in Richtung Uhlandstraße
einbiegen. Er übersah hierbei den 5er BMW eines 18-Jährigen. Es kam
zm Zusammenstoß der beiden PKW.

Bretzfeld: 40.000 Euro Schaden - keine Verletzten Auf rund 40.000
Euro wird der Schaden geschätzt, der bei einem Unfall am Mittwoch in
Bretzfeld-Schwabbach entstand. Mit seinem 5er BMW befuhr ein
31-Jähriger gegen 15 Uhr die Moosbachstraße und wollte die
Schwabenstraße geradeaus überqueren. Hierbei übersah er einen von der
Ortsmitte kommend, in Richtung Autobahnanschlussstelle fahrenden Audi
einer 46-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der BMW noch
gegen einen Mercedes Sprinter eines 22-Jährigen geschleudert, der
zuvor die Ringstraße befahren hatte und an der Einmündung
verkehrsbedingt wartete. Verletzt wurde niemand. Die Fahrzeuge waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bretzfeld: Versuchter Einbruch Mehrere Hundert Euro Schaden
hinterließ ein Einbrecher beim Versuch in ein Gebäude in
Bretzfeld-Rappach zu gelangen. Zwischen 7 Uhr und 11.30 Uhr machte
sich der Unbekannte an der Terrassentür einer Wohnung eines
Mehrfamilienhauses in der Steinsfeldstraße zu schaffen. Ins Innere
des Hauses gelangte er jedoch nicht. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, sollten sich mit der Bretzfelder Polizei unter
Telefon 07946 940010 in Verbindung setzen.

Öhringen: Unfallflucht Dank aufmerksamen Zeugin aufgeklärt Dass
ein 61-Jähriger nicht auf dem Schaden an seinem PKW sitzen bleibt,
den vermutlich eine 24-jährige Autofahrerin am Mittwoch mit ihrem
Fahrzeug angerichtet hatte, ist einer aufmerksamen Zeugin zu
verdanken. Von ihrem Arbeitsplatz aus beobachtete die Zeugin gegen
12.20 Uhr eine Fiatfahrerin, die ihren Wagen in der Danziger Straße
wendete. Dabei stieß ihr PKW gegen einen geparkten Renault, sodass
Sachschaden von mindesten 1.200 Euro entstand. Die Fahrerin hielt
daraufhin an, stieg aus und schaute sich den Schaden an. Anschließend
setzte sie sich in ihr Auto und fuhr davon. Die Zeugin notierte sich
das Kennzeichen und verständigte die Polizei. Die konnte die
mutmaßliche Unfallverursacherin wenig später zuhause antreffen. Die
junge Frau muss nun mit einer Anzeige und möglicherweise sogar
führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Öhringen: Einbruch und Einbruchsversuch Vermutlich denselben
Tätern ist ein versuchter Einbruch sowie ein Einbruch zwischen
Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr, in unmittelbarer Nachbarschaft
in Öhringen zuzuschreiben. In der Viktor-Scheffel-Straße machten sich
die Unbekannten an zwei Wohnhäusern zu schaffen. Während in einem
Fall die Terrassentür den Aufbruchsversuchen standhielt, gelangten
die Diebe über die gewaltsam geöffnete Terrassentür eines
benachbarten Gebäudes ins Innere des Hauses. Dort durchstöberten die
Täter sämtliches Inventar nach möglicher Diebesbeute. Was gestohlen
wurde, ist bislang noch nicht bekannt. Sie hinterließen jedoch an
beiden Häusern Sachschaden von jeweils mehreren Hundert Euro. Ím
Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass in der Vorwoche ein
junges Pärchen mit osteuropäischem Aussehen durch die Straße
geschlendert war und die Frau hierbei mit den Händen auf verschiedene
Anwesen gedeutet hatte. Ob das Paar etwas mit den
Einbruchsdiebstählen zu tun hat, kann derzeit noch nicht gesagt
werden. Personen, die sachliche Hinweise geben können, sollten sich
bei der Öhringer Polizei unter Telefon 07941 930-0 melden.

Künzelsau: Tempolimit überwacht Insgesamt 42 Autofahrer und
Fahrerinnen mussten am Mittwochnachmittag beanstandet werden, nachdem
sie sich nicht an das vorgeschriebenen Tempolimit hielten. Die
Künzelsauer Verkehrsgruppe der Verkehrspolizei Weinsberg war zwischen
13.15 Uhr und 16.30 Uhr mit mehreren Beamten im Einsatz, die mit dem
Lasermessgerät die gefahrene Geschwindigkeit auf der Landesstraße
1051 zwischen Kemmeten und Neufels überwachten. Die Mehrzahl der
Verkehrsteilnehmer hatte die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit von
50 km/h um mindestens 21 km/h überschritten. Bei drei Autofahrern,
die um mindestens 41 km/h zu schnell waren, wird sich die
entsprechende Anzeige neben der Geldbuße auch in einem Fahrverbot
auswirken. Das schnellste Fahrzeug war mit 99 km/h unterwegs. Vier
Fahranfänger die ihren Führerschein auf Probe haben, waren ebenfalls
unter den zu schnellen Fahrern dabei und müssen nun mit einer
Nachschulung rechnen. Für einen Motorradfahrer, der offenbar
Manipulationen an seiner Auspuffanlage vorgenommen hatte, die zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führten, war die Fahrt an der
Kontrollstelle zu Ende. Ihn erwartet ebenfalls ein Bußgeld.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen