Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Heilbronner Str. - 13.07.2016Hohenlohekreis
Bretzfeld-Bitzfeld / Öhringen: Aufgefahren
Gleich drei Auffahrunfälle beschäftigten am Dienstag die Öhringer
Polizei. In Bretzfeld-Bitzfeld hatte um 16.30 Uhr ein 19-Jähriger
vermutlich nicht aufgepasst, als ein 64 Jahre alter Autofahrer an der
Abzweigung von der Hohenlohe in die
Heilbronner Straße
verkehrsbedingt anhalten musste. Er konnte offenbar nicht mehr
rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem VW Touran auf dessen vor ihm
haltenden VW Passat. Beim Kreisverkehr vor der
Autobahnanschlussstelle in Öhringen hatte es bereits drei Stunden
zuvor gekracht. Ein Lkw-Fahrer musste dort verkehrsbedingt anhalten.
Ein hinter ihm fahrender 53-jähriger Verkehrsteilnehmer konnte
augenscheinlich nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr mit seinem
Ford Focus auf den Lastwagen des 47-jährigen auf. Rückwärts gegen
den Audi A6 eines 32-Jährigen fuhr ein 80 Jahre alter VW Polo-Lenker
um 15.45 Uhr im Öhringer Haagweg. Der Senior hatte einem Fußgänger
das Überqueren der Fahrbahn ermöglichen wollen und hatte deshalb sein
Auto zurückgesetzt, offensichtlich ohne auf den hinter ihm
befindlichen Audi zu achten. Bei den drei Auffahrunfällen entstand
ein Gesamtschaden in Höhe von über 8.000 Euro. Verletzt wurde dabei
niemand.
Waldenburg: Nicht gut Kirschenessen! - Brand verlief glimpflich
Am Dienstagmorgen musste die Feuerwehr zur Straße Am
Schneiderlessee in Waldenburg ausrücken. Gegen 9 Uhr alarmierte der
Brandmelder in einer Wohnung den Nachbarn, der schließlich
Rauchgeruch wahrnahm und die Floriansjünger verständigte. Diese kamen
mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort. Nachdem sie die
Tür zu der Wohnung aufbrechen mussten, fand sich schnell das Corpus
Delicti: Die 51-jährige Bewohnerin hatte offenbar einen Topf mit
Süßkirschen zum Kochen auf dem Herd aufgesetzt und war danach zur
Arbeit gegangen ohne die Herdplatte auszuschalten. Der rauchende Topf
wurde durch die Feuerwehr ins Freie gebracht. Ein Schaden war
glücklicherweise nicht entstanden. Durch die brandbedingte
Verwandlung der Süß- in Bitterkirschen dürfte allerdings deren
Nutzung als Nahrungsmittel nicht mehr in Frage kommen.
Bretzfeld-Schwabbach: Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht!
Bereits am vergangenen Wochenende hat sich in Bretzfeld-Schwabbach
eine Unfallflucht ereignet, bei der ein Sachschaden in Höhe von 2.000
Euro entstanden war. In der Zeit zwischen Samstag, 10 Uhr, und
Sonntag, 14.30 Uhr, fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen
einen in der Galgenbergstraße am Fahrbahnrand geparkten Ford und
beschädigte diesen auf der linken Seite. Danach fuhr der
Schadensverursacher weiter, ohne den Unfall zu melden. Sachdienliche
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Öhringer Polizei unter Telefon
07941 9300 entgegen.
Weißbach: Autofahrerin leicht verletzt
Bei einem Verkehrsunfall bei Weißbach wurde eine 54-Jährige am
Dienstagnachmittag leicht verletzt. Die Frau war kurz vor 15 Uhr auf
der Landesstraße unterwegs. Kurz vor dem Ortseingang Weißbach geriet
sie vermutlich aus Unachtsamkeit mit ihrem Citroen Jumpy auf die
Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Lkw-Fahrer konnte einen
Zusammenstoß mit dem Auto nicht mehr verhindern. Der Lastwagen des
42-Jährigen streifte den Citroen. Dabei zog sich die mutmaßliche
Unfallverursacherin leichtere Verletzungen zu und wurde zur
medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten
Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro.
Neuenstein - Autobahn 6: Gegen Leitplanke - Schwer verletzt
Mit einem Schwerverletzten und Sachschaden in Höhe von über 1.500
Euro endete ein Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der Autobahn 6
bei Neuenstein. Gegen 18.30 Uhr war ein 35 Jahre alter Audi-Lenker
aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen. Sein
Fahrzeug prallte gegen die Mittelleitplanke, wurde von dort
abgewiesen und schleuderte nach rechts in die Böschung. Dort
überschlug sich das Auto. Der 35-jährige Fahrer erlitt dabei
schwerste Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in
eine Klinik gebracht werden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
29.11.2019 - Heilbronner Str.
Öhringen: Zu schnell unterwegs
Am Donnerstagabend fuhr ein 20-Jähriger die Heilbronner Straße in Öhringen
offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit trotz regennasser Fahrbahn in Richtung
Stadtmitte. ...
26.02.2019 - Heilbronner Str.
Öhringen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Ein unbekannter Fahrzeuglenker befuhr am Montag, um circa 12 Uhr
die Heilbronner Straße vom Kreisverkehr Wickersley Ring in
Fahrtrichtung Öhringen und kam...
25.06.2018 - Heilbronner Str.
Öhringen: Fahrzeugführer nach Unfallflucht
ermittelt
Einen schnellen Fahndungserfolg verzeichneten die Beamten des
Öhringer Polizeireviers am Sonntagmittag. Auf der zweispurigen
Fahrbahn der He...
07.10.2017 - Heilbronner Str.
Stadt - und Landkreis Heilbronn Weinsberg:
Einbruch in Spielhalle Am Samstag drangen unbekannte Täter zwischen
01.00 und 05.00 Uhr in eine Spielhalle in der Heilbronner Straße ein,
indem sie ein zur...