zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Pfedelbacher Str. - 27.05.2015


Hohenlohekreis

Pfedelbach: In Wohnhaus eingedrungen

Die Abwesenheit der Bewohner nutzte ein Einbrecher in der Zeit
zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen in Pfedelbach aus. Sein Ziel
war ein Wohnhaus im Wacholderring. Um in das Gebäude zu gelangen,
tätigte der Unbekannte erhebliche Anstrengungen. Er überkletterte
zunächst die Umzäunung des Grundstücks und versuchte an der Nordseite
des Hauses gewaltsam ein Fenster im Erdgeschoß zu öffnen. Dies hielt
jedoch seinen Bemühungen stand. Schließlich schraubte er die
Abdeckung eines Lichtschachtes ab, wuchtete ein Kellerfenster auf und
kam so ins Untergeschoß. Die verschlossene Kellertür öffnete er mit
Brachialgewalt und konnte nun in den Wohnräumen auf Beutesuche gehen.
Hier durchwühlte er in verschiedenen Zimmern mehrere Behältnisse.
Anschließend wollte er das Haus über das zuvor bereits traktierte
Fenster wieder verlassen. Trotz massiver Gewaltanwendung gelang es
ihm aber erneut nicht, dieses zu öffnen, so dass er schließlich über
die Eingangstür die Flucht ergriff. Der Einbrecher richtete bei
seiner Tat einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro an.
Bislang steht der Diebstahlschaden noch nicht fest. Wer im
betreffenden Zeitraum in der Umgebung des Tatorts verdächtige
Wahrnehmungen gemacht hat, sollte sich bei der Öhringer Polizei,
Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Temposünder im Visier

Am Dienstagvormittag hatte die Öhringer Polizei Temposünder im
Visier. Bei Kontrollen im Bereich der Westallee mussten die Beamten
mehrere Raser anhalten. Der Schnellste war bei geltenden 70 km/h über
24 km/h schneller gefahren. Zusammen mit zwei weiteren
Verkehrsteilnehmern, die das Limit um 18 km/h überschritten hatten,
muss er nun mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Öhringen: Kupferdiebe flüchteten

Die Polizei hat am Montagabend in Öhringen Kupferdiebe auf
frischer Tat ertappt. Die Beamten wurden auf einen Anruf eines
Anwohners hin tätig, der gegen 19.15 Uhr auf dem Gelände der Telekom
in der Pfedelbacher Straße verdächtige Aktionen beobachtet hatte. Die
Täter waren gerade dabei Kupferkabel aus den Gitterboxen in einen
Kleintransporter einzuladen, als der Streifenwagen um die Ecke bog.
Daraufhin gaben die Diebe Fersengeld und entkamen bislang unerkannt
in Richtung Innenstadt. Ihren weißen Ford Transit und das Diebesgut
im Wert von etwa 5.000 Euro ließen sie zurück. Das rechtsgelenkte
Fahrzeug ist auf eine britische Firma zugelassen und wurde
sichergestellt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Zweiflingen-Westernbach: Erdbeeren "für lau" funktionierte nicht

Besonders günstig wollte eine Frau am Freitagnachmittag in
Zweiflingen-Westernbach Erdbeeren erwerben. Sie hielt an einem
Selbstbedienungsstand in der Hauptstraße an und lud eine ganze Kiste
mit vier Kilogramm der süßen Früchte in ihr Auto. Ihr kleiner Sohn
nahm sich außerdem eine Schale Erdbeeren aus der Auslage.
Anschließend warf sie Geld in die Kasse und fuhr davon. Ihre Aktion
wurde von Zeugen beobachtet. Bei der sofortigen Überprüfung des
Kassenbestandes stellte der Obstbauer fest, dass die Kundin offenbar
nur etwa 2 Euro in den Behälter geworfen hatte. Das von ihr
mitgenommene Obst hatte aber einen Wert von 27 Euro. Die Polizei hat
nun eine Betrugsanzeige gegen die 37-Jährige entgegengenommen, die
aufgrund der Zeugenaussagen schnell ermittelt werden konnte.

Forchtenberg: Unvorsichtig weggefahren

Beim Anfahren vom Straßenrand der Hauptstraße in Forchtenberg hat
eine Pkw-Lenkerin am Mittwochmorgen offenbar nicht die nötige
Vorsicht walten lassen. Als die 49-Jährige gegen 7.30 Uhr mit ihrem
Citroen Berlingo auf die Fahrbahn auffuhr, hatte sie dabei vermutlich
einen von hinten herannahenden VW Golf eines 40-Jährigen übersehen.
Die Fahrzeuge der beiden Verkehrsteilnehmer stießen zusammen, wobei
ein Sachschaden in Höhe von 6.500 Euro entstand.

Ingelfingen: Lindenbaum angehackt

In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in der
Christian-Bürkert-Straße in Ingelfingen einen Baum beschädigt. Sie
hackten die Linde, deren Stamm ehemals einen Durchmesser von etwa 40
cm hatte, rundherum an und ließen nur weniger als die Hälfte stehen.
Der Baum drohte dadurch umzufallen und musste von Mitarbeitern des
städtischen Bauhofs gefällt werden. Die Hackspuren muten auf den
ersten Blick wie die Bissspuren eines Bibers an. (siehe Foto) Bei
näherer Überprüfung konnte festgestellt werden, dass die
Beschädigungen vermutlich durch ein Beil verursacht worden waren. Wer
im Tatzeitraum zwischen Montag und Dienstag verdächtige Wahrnehmungen
im Bereich der Grünanlage zwischen Josef-Rilling-Straße und
Christian-Bürkert-Straße gemacht hat, sollte sich bei der Polizei in
Niedernhall, Telefon 079408294, melden

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Pfedelbacher Str.

PRESSEMITTEILUNG vom 25.02.2015
25.02.2015 - Pfedelbacher Str.
Hohenlohekreis Pfedelbach: Ohne Versicherungsschutz gefahren und erwischt Eine 26 Jahre alte Fiat-Fahrerin wurde am Dienstagabend, gegen 20:15 Uhr, von einer Polizeistreife in Pfedelbach kont... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen